Montageanleitung BPC

Anbei finden Sie die Montageanleitung für die BPC-Terrassendielen:

 

Montageanleitung BPC-Terrassendielen

 

schritt-fuer-schritt.jpg

Schritt für Schritt ... selbst gemacht!

Aufbau von Sichtschutzzäunen und Rankgittern

Sichtschutz garantiert! Wir erläutern die einzelnen Montageschritte. 

Verlegung von Terrassendielen

Am Beispiel von Thermoholz Birke zeigen wir die richtige Vorgehensweise. 

Verlegung eines Terrassendecks

In nur fünf Schritten wird Ihr Traum von einer Terrasse wahr!

"Bangkirai"- Verlegehilfe

Faszinierend schönes Holz von höchster Qualität. Wir erklären Ihnen, worauf hier zu achten ist.

Geölter Fußboden

Wertvolle Pflegetipps für Ihren Boden

Fußböden mit Trockenestrich-Elementen

Trockenestrich-Elemente eignen sich hervorragend zur schnellen und einfachen Herstellung von Fußböden.

 

WUNDERWERK est. 1964 Terrassendielen

Verlegeanleitung Terrassendielen und -fliesen

Der Aufbau eines Terrassendecks ist spielend leicht. Innerhalb weniger Stunden ist mit Hilfe folgender fünf Arbeitsschritte Ihr Traum von der eigenen Terrasse verwirklicht.

Bangkirai Verlegehilfe

Tipps und Tricks zu:
Montage, Farbe/Vergrauung, Ausbluten/Inhaltsstoffe, Reinigung, Abstand der Unterkonstruktion, Rostflecken beseitigen
hagebau Terrassendielen

Terrassendielen vom Kauf bis zur Pflege!

So wie es einen Frühjahrsputz in den eigenen vier Wänden gibt, so gibt es eine Zeit für die Pflege und die vorbeugende Behandlung von Terrassendielen.

Sichtschutzzäune

Aufbauanleitung von Sichtschutzzäunen und Rankgittern

Die Montage von Zäunen ist kinderleicht. Anhand folgender sechs Schritte wird aus Ihrem Zaunwunsch ein sicheres Projekt mit Erfolg. Beschrieben ist die Montage von H-Ankern, Pfostenankern mit Mauerdorn und zum Aufdübeln und Einschlag-Bodenhülsen. 
Bodenpflegemittel

Reinigung und Pflege des Bodens

Die Behandlung des Bodens mit einem Boden-Pflegemittel dient dazu, den Belag schmutz- und wasserabweisend sowie rutschsicher zu machen. Die Holzoberfläche unterliegt, je nach Beanspruchung, einem natürlichen Verschleiß. Deshalb ist Pflege notwendig.

Wenn die Oberfläche durch die Nutzung schadhaft geworden ist, muss geschliffen werden. Die Beine und Füße aller Möbel, die auf dem Boden verschoben werden, sollten mit Filzgleitern oder ähnlichem versehen werden.

Holzschutz

Holz braucht Schutz

Holz ist ein beliebter Baustoff, den Sie vor Pilzbefall und Insekten schützen sollten. Unter Holzschutz - das sind alle Maßnahmen, die zur Erhaltung und Verlängerung der Funktionstüchtigkeit und Gebrauchsdauer von Holzprodukten dienen. Die richtige Behandlung der Oberfläche kann die Lebensdauer von Holz wesentlich verlängern.

Geölter Holzfußboden: Wie pflege ich ihn richtig?

Ein besonderes Naturerlebnis ist geöltes Parkett. Das Holz ist geschützt, behält seinen natürlichen Anblick und dennoch seine lebendige Struktur. Naturbelassenes Holz strahlt eine behagliche Wärme aus. Damit der Fußboden auch weiterhin seinen Glanz behält, muß er richtig und regelmäßig gepflegt werden.